Kontakt |
|
Helmut Weber |
Liebe Freundinnen und Freunde des guten Brotes,
in den letzten Wochen vor der Schließung unserer Holzofenbäckerei haben immer wieder Menschen gefragt,
ob es nicht einen Backkurs oder eine andere Möglichkeit gäbe, zu lernen, wie man gutes Brot backt.
Wir haben überlegt, wie wir das gestalten könnten und daraus entwickelte sich dann ein Backkurs,
der jetzt schon über zwanzig mal im Talheimer Backhäusle stattgefunden hat. Das Backhäusle hat uns die Vellberger Stadtverwaltung
unbürokratisch zur Verfügung gestellt, dafür unseren herzlichen Dank.
Die Backkurse laufen etwa folgendermaßen ab:
Ich setze am Freitagabend einen Teig für die Briegel, einen für Seelen, einen Sauerteig und ggfs. einen Hefevorteig an.
Am Samstagmorgen treffen wir uns im Backhäusle und schüren den Ofen ein. Dann kann jedeR TeilnehmerIn seinen
eigen Brotteig in Ihrer mitgebrachten Schüssel kneten. Gemeinsam machen wir noch einen Teig für Hefekränze und vielleicht auch noch einen anderen Teig.
Während der Ofen geheizt wird, formen wir das Gebäck und bereiten die Zutaten zum Blooz backen vor.
Wenn dann der Ofen heiß genug ist, wird zuerst der Blooz gebacken und gevespert, dann backen wir Briegel;
danach kommt das Brot rein und zum Schluss die Zöpfe. Je nach Jahreszeit ist zuletzt auch noch Platz für
einen Zwetschgen- oder Apfelblooz oder für einen Streusel- oder Butterkuchen oder ähnliche Schmankerl.
So entstehen etwa 15 kg Brot und 70 - 80 süße oder salzige Kleingebäcke sowie zwei Hefekränze.
Die fertigen Backwaren werden unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt. Paare bekommen das doppelte :-).
Das ganze dauert etwa 5 Stunden.
Die Kosten für die Zutaten, Backholz und Gerätenutzung werden umgelegt, in der Regel sind das 40€. Weitere Kosten entstehen nicht.
Dies ist eine nichtkommerzielle Veranstaltung.
Mitbringen solltest Du eine Schüssel für ca. 2,5 kg Teig,
also mindestens 7l Fassungsvermögen und vielleicht eine Schürze. Außerdem einen Korb für die fertigen Backwaren.
Pro Kurs sollten es nicht mehr als 4 (ausnahmsweise auch mal 5 TeilnehmerInnen) werden.
Wenn Du Interesse hast, schick uns eine Mail. Kurstag ist Freitagnachmittag oder Samstagvormittag.
Mittlerweile sind alle Plätze für 2023 vergeben. Für das Jahr 2024 nehme ich Sie gerne in eine Warteliste auf,
Kurse werden sicher nicht vor April stattfinden. Neue Termine werde ich vermutlich in den ersten Monaten 2024 bekannt geben.
Bitte per Mail anmelden (E-Mail-Adresse im linken Kasten).
Bitte geben Sie auch an, welche Gebäcksorten und/oder Getreidearten oder was sonst Sie besonders interessieren.
(z.B. Vollkornbrot, Toastbrot, Dinkelbackwaren, Plundergebäck, mediterranes etc.) Ich werde dann versuchen,
den ein oder anderen Punkt ins Programm mit aufzunehmen.
Ich kann aber niemand garantieren, dass seine oder ihre Wünsche erfüllt werden.